Posts mit dem Label Reisebericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reisebericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. August 2014

London!

Hallo Ihr Lieben!

ich schreibe diesen Post nun zum 2. Mal (weil es technische Probleme gab), also entschuldigt bitte die Verspätung. Ich bin aus London zurück und es war (wie die beiden Male zuvor auch schon) grandios! Ich liebe London, ich liebe die Menschen, die Vielfalt, die Atmosphäre... einfach alles :)
Ich werde am Ende noch einige Fotos veröffentlichen, allerdings nur "Sightseeing-Fotos".

Zum Hotel: gewohnt haben wir im Tune Hotel (Liverpoolstreet). Die Zimmer waren sehr klein, aber ausreichend und mit allem ausgestattet, was man braucht (nur ein kleiner Kühlschrank wäre noch schön gewesen). Es war sauber und auch die Dusche war schön. Das Hotel hatte keine Essensmöglichkeit, nur eine kleine Kaffee-/Teebar. Die Angestellten waren sehr nett und hilfsbereit und am schönsten war der kleine Innenhof :) Insgesamt fand ich das Hotel wirklich klasse, denn die Lage war TOP! Um uns herum gab es viele Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, der Spitalfields Market, Boutiquen etc.) und ganz viele Möglichkeiten Essen zu gehen. Es war eine gepflegte Gegend, sehr sicher und super zentral, denn wir mussten keine 5 Minuten zur Station "Liverpoolstreet" laufen. Von dieser aus konnten wir dann viele verschiedene Linien in die Innenstadt nehmen. Der Tower, sowie die Gherkin waren allerdings auch fußläufig erreichbar. Auch der Bus zum Flughafen (Stansted) fuhr direkt um die Ecke ab.

Zum Programm: Da wir erst spät angekommen sind, starteten wir am nächsten Tag mit einem "ruhigen" Programm und fuhren nach Notting Hill zum Portobello Road Market. Ich habe bei meinen anderen beiden London Aufenthalten weder Notting Hill, noch diesen Flohmarkt besucht und war schon sehr gespannt! Notting Hill ist wirklich eine süße Gegend mit vielen wunderschönen Häusern. Auch der Flohmarkt war toll: viele Vintage-Sachen, echte Raritäten und "alte" Ware, wenig "Ramsch" und viele kleine Geschäfte, an denen der Markt entlang ging. Auch die Essensstände sahen toll aus, also insgesamt sehr empfehlenswert! Für Leute mit Platzangst war es allerdings nichts: es war sehr voll, da wir aber auch bestes Wetter hatten und etwas spät dort eingetroffen sind.
Anschließend sind wir dann in die Innenstadt gefahren, die Bond Street entlang, Oxford Circus etc. Wir waren in Selfridges (aber nur gucken, nicht kaufen :D) und haben am Ende des Tages noch ein wenig die Umgebung rund um das Hotel ausgekundschaftet. Sonntags waren wir beim Spitalfields Market, direkt am Hotel, und haben uns diesen Flohmarkt angeschaut. Klein, aber fein und vor allem: überdacht! Also eine gute Möglichkeit sonntags bei schlechtem Wetter (hatten wir zwar keins, aber als Tipp für Euch ist es vielleicht nützlich). Auch den Petticoat Lane Market haben wir besucht, der ebenfalls fußläufig lag. Der war schon eher typisch "Ramsch"- Flohmarkt, wie man ihn auch aus Deutschland kennt, was nicht heißen soll, dass wir nicht trotzdem etwas gefunden hätten :D
Nach einer kleinen Pause sind wir dann wieder Richtung Innenstadt gefahren und haben uns den Buckingham Palace, so wie den angrenzenden Park und Big Ben (London Bridge, Westminster Abbey etc.) angeschaut. Dann kam mein Lieblingsort an die Reihe: der Tower of London! Wir sind sehr früh dorthin gefahren, da meine Mutter und ich letztes Mal die Kronjuwelen nicht sehen konnten (die Schlange war einfach mörderisch) und haben uns diesmal direkt dort angestellt. Was soll ich sagen? Es war magisch, man muss den Tower einfach gesehen haben. Allein die Atmosphäre solch einen Bau mitten in der Stadt direkt neben "modernen" Glasgebäuden entdecken zu können, finde ich einmalig. Da ich mich aber auch sonst sehr für die englische Geschichte und speziell für die Königsfamilie und die Zeit der Tudors interessiere, freue ich mich immer diesen Ort zu besuchen. Zum Gedenken an die Opfer des 1. Weltkrieges wurden grade auch noch in mühsamer Kleinarbeit tausende rote (Metall-) Mohnblumen um den Tower gesteckt. Ein wunderschönes Kunstwerk, wie ich finde! Nachdem der Tower also zum wiederholten Mal ein Highlight war, sind wir noch mal Shoppen gegangen: ins Westfield Stratford. Heilige ****, ist das ein riesiges Teil mit ALLEM, was das Herz begehrt. Wir hatten leider nicht so viel Zeit und sind "nur" durchgehetzt, aber falls Ihr richtig zuschlagen wollt: Plant einen Tag im Westfield ein! Abends sind wir dann an der Themse entlanggelaufen, haben in Southbank etwas getrunken und den Tag schön ausklingen lassen.
Der nächste Tag war schon unser letzter, wir besuchten die Modern Tate und sahen uns vorher St.Paul's an. Anschließend liefen wir über die Millenium Bridge (Harry Potter ALARM :D) und kamen so direkt in die Modern Tate. Die war allerdings wirklich alles andere als toll, vielleicht habe ich einfach ein anderes Verständnis von Kunst, aber der Reihe nach: wir hatten gelesen, dass diese kostenlos sei. Das stimmt nur zum Teil, denn für die Dinge, die mich interessiert hätten, musste man zahlen. Es gab nur einige kostenlose Bereiche und die haben sich meines Erachtens nicht gelohnt... Wenn ihr also kostenlose Museen in London besuchen wollt, gibt es definitiv bessere Alternativen: British Museum, Museum of London, Imperial War Museum, National Maritime Museum, National Portrait Gallery, Natural History Museum, Science Museum uvm.
Dann sind wir auf der Flussseite bis zur Tower Bridge und anschließend auch über die Tower Bridge gelaufen: ein sehr schöner Spaziergang!

Zum Essen: Wir haben jeden Morgen in meinem absoluten Lieblingsladen (ich vermisse ihn so sehr *heul*) gefrühstückt: Pret a Manger! Ich liebe alles dort: Sandwiches, Toasties, Obst, Suppen, Croissants etc, aber mein Standard-Frühstück war Porridge. Ich esse auch zuhause min. 4x die Woche zum Frühstück selbstgerechtes Porridge und bei Pret gab es einfach genau die richtige Menge mit genau der richtigen Konsistenz! Mein Tipp also an Euch: ausgiebig frühstücken bei Pret oder ähnlichen Läden wie z.B. Costa oder Eat. Wobei mir persönlich das Angebot bei Pret am besten gefällt.

Zur Oyster-Card: Mein Tipp ist es eine Oyster-Card zu kaufen. Mit ihr könnt Ihr Metro fahren, so viel Ihr möchtet. Ihr zahlt 5 Pfund Pfand und ladet dann min. 5 Pfund auf die Karte. Die Karte haltet Ihr in jeder Station an einen Reader, um hinein oder hinaus zu gelangen. Es wird pro Fahrt abgebucht, allerdings nur bis zu 8 (?) Pfund am Tag, was man mit Einzeltickets sehr schnell verfahren würde. Am Ende Eures Aufenthalts könnt ihr die Oyster-Card am Schalter abgeben und bekommt Euer Guthaben, sowie die 5 Pfund zurück.

Zum London-Pass: Seid Ihr zum ersten Mal in London und wollt richtig Sightseeing betreiben, empfehle ich Euch den London-Pass. Bei meinem letzten Aufenthalt hat er sich doppelt und dreifach bezahlt gemacht, denn Ihr müsst bei vielen Sehenswürdigkeiten nicht anstehen und kommt insgesamt vergünstigt hinein.

Shopping: Eigentlich wollte ich auch englische Bücher shoppen, aber leider habe ich keine gefunden (auch nicht am Flughafen...), so blieb es bei einer Ausbeute von 3 Oberteilen, 2 Shorts, 1 Ring, 2 Paar Schuhe und ein Kimono. Insgesamt ist London natürlich ziemlich teuer, shoppen lohnt sich aber meistens doch sehr. Es ist ziemlich leicht gute Schnäppchen zu machen und grade auf Flohmärkten kann man gut handeln!

Jetzt wollt Ihr bestimmt ein paar Fotos bewundern:

Big Ben

Tower of London (mit Mohnblumen)

White Tower

Rüstungsdrache im White Tower

St. Paul's

Millenium Bridge (St.Paul's)

Tower Bridge

Portobello Road

Essen auf dem Portobello Road Market

Selfridges

Gherkin (nahe dem Tune Hotel)

Tor des Buckingham Palace

Buckingham Palace


Ward Ihr schon in London? Hat es Euch gefallen? Tipps? Kommentare? 
Ich freue mich über alles, was ich von Euch höre!! 

xoxo Maike